Wichtige Neuerungen bei den Feuerwehren im Landkreis Altötting
Bei der jüngsten Dienstversammlung der Kommandanten wurden zahlreiche zukunftsweisende Themen und Neuerungen vorgestellt. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
-
Personelle Verstärkung: Wir begrüßen Adrian Stiegler als neuen Mitarbeiter der Brandschutzdienststelle und Christian Söhn als neuen Zugführer des THW Altötting. Zudem freuen wir uns besonders über die erste Schiedsrichterin im Landkreis, Lisa Vorbuchner (FF Kastl), sowie Thomas Weber (FF Burghausen) als neuen Schiedsrichter.
-
Gesundheit und Sicherheit im Fokus: Die Gesundheit der Einsatzkräfte erhält mehr Aufmerksamkeit. So wurde auf die steigende UV-Belastung hingewiesen und eine UV-Indextafel übergeben. Zudem steht mit dem neuen Helfer-Interventions-Team (HIT) eine Anlaufstelle zur psychischen Einsatznachsorge bereit. Auch die Beschaffung von AEDs wird für alle Wehren dringend empfohlen.
-
Moderne Ausbildung und Technik: Die Ausbildung wird durch einen neuen digitalen Lehrgangskatalog und den Einsatz eines VR-Trainers für Atemschutzgeräteträger modernisiert. Der Fuhrpark wird unter anderem um einen CBRN-Erkunder erweitert und bald werden digitale Rettungskarten über Alamos die Einsätze erleichtern.
-
Einheitliches Auftreten: Um ein geschlossenes Bild in der Öffentlichkeit zu fördern, wurde die Beschaffung einer einheitlichen Tagesdienstkleidung für alle Führungskräfte und Schiedsrichter angestoßen und von den Kommandanten zur Prüfung mitgenommen.
-
Mitarbeit im Verband: Der Kreisfeuerwehrverband startet in die Fachbereichsarbeit und sucht motivierte Feuerwehrleute, die sich aktiv einbringen möchten. Interessierte finden weitere Informationen auf unserer Homepage.
Ein herzlicher Dank geht an die Firma Stirner für das Sponsoring neuer Funktionswesten für die Fachberater.
Wichtiger Termin: Die nächste Dienstversammlung der Kommandanten findet am 11.11.2025 statt.

Kreisbrandrat Vincenzo Bucci eröffnete die Dienstversammlung mit einigen Neuigkeiten für die Kommandanten

Adrian Stiegler stellte sich als neuer Mitarbeiter der Brandschutzdienststelle im Landratsamt Altötting vor

Christian Söhn stellte sich als neuer Leiter des THW – Ortsverbandes Altötting vor. Er ist ein einfahrener Zugführer vom THW Wasserburg und führt nun den Ortsverband Altötting.

Anita Ortmaier (AOK Mühldorf) und Carina Jung (ADP/ Deutsche Krebshilfe) berichteten über die gestiegene Gefahr von UV-Licht für Einsatzkräfte und stellten die UV-Index Tafel vor

Kreisbrandinspektor Andreas Spindler informierte über Neuerungen in der Ausbildung

Kreisbrandinspektor Florian Killinger informierte über Neuigkeiten im Kreisverband und die Fachbereichsarbeit

Thomas Weber (FF Burghausen) stellte sich als neuer Schiedsrichter für Leistungsprüfungen vor

Lisa Vorbuchner (FF Kastl) stellte sich als Erste Frau bei den Schiedsrichtern im Landkreis Altötting vor

Kreisbrandinspektor Martin Estermaier stellte die Neuerungen bei der Alarmierung vor

Zu den Neuigkeiten des Kreisbrandrates gehörte auch der Wunsch nach Einheit im Landkreis – Florian Hobmaier (Kommandant FF Burghausen) stellte die Tagesdienstkleidung vor, die auch für die Kreisbrandinspektion und das Schiedsrichterteam des Landkreises geplant ist.

Alexander Stirner (Leiter der Firma Stirner GmbH und Kommandant der FF Perach) stellte dem Kreisfeuerwehrwehrverband Funktionswesten in grün für die Pressearbeit (für Fach-KBM Moritz Piechotka) und in lila für den Fachberater PSNV-E (Benjamin Bößenroth) zur Verfügung. Der Kreisfeuerwehrverband bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Stirner für das Präsent!
Am 13. März 2025 um 11:00 Uhr heulen die Sirenen zum landesweiten Warntag!
Dieser wichtige Test dient dazu, die Funktionsfähigkeit unserer Warnsysteme sicherzustellen und uns alle für den Ernstfall zu sensibilisieren. Neben den Sirenen werden auch digitale Warnmittel getestet, darunter:
✅ Warn-Apps: “NINA” & “KATWARN”
✅ Cell-Broadcast: Direkte Warnnachrichten aufs Handy
✅ Radio & TV-Warnmeldungen
✅ Digitale Werbetafeln & Lautsprecheransagen
Was passiert genau?
🕚 11:00 Uhr: Einminütiger auf- und abschwellender Heulton (Warnsignal)
🕚 11:05 Uhr: Einminütiger Dauerton (Entwarnung)
🔔 Bleib informiert – folge uns jetzt!
👉 Teile diesen Beitrag mit Familie & Freunden – Sicherheit geht uns alle an!
Link zur offiziellen Seite des Bayrischen Staatsministeriums : https://www.stmi.bayern.de
Die Webseite des KFV Altötting wird momentan umgebaut, kann aber weiterhin genutzt werden.