Einträge von Moritz Piechotka

UV-Index Tafel für die Freiwillige Feuerwehr Neuötting

Der Schutz unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte hat oberste Priorität. Dazu gehört auch der Schutz vor den oft unterschätzten Gefahren durch UV-Strahlung bei Einsätzen und Übungen im Freien. Wir freuen uns daher sehr über eine neue UV-Index-Tafel, die der Freiwilligen Feuerwehr Neuötting von der AOK Mühldorf in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe und dem Kreisfeuerwehrverband Landkreis Altötting […]

Flüssiggasschulung für Führungskräfte

Am 15. und 16. Mai veranstaltete die Firma Drachengas für die Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Altötting eine Schulung über den Umgang mit Flüssiggas (Propan unter Druck). Die Schulung, die jeweils für den nördlichen und südlichen Landkreis bei der Feuerwehr Töging a. Inn und der Feuerwehr Burghausen stattfand, war gut besucht und durch den anschaulichen Vortrag und […]

Verleihung des Ehrenkreuzes des Kreisfeuerwehrverbandes

Bei der Florianifeier der Feuerwehr Arbing am Donnerstag, den 8. Mai wurden die Ehrenkreuze des Kreisfeuerwehrverbandes Altötting für außerordentliche Verdienste in der Feuerwehr durch KBM Simon Kollmannsberger an verdiente Feuerwehrmitglieder verliehen.   Ehrenkreuz in Silber für: Stephan Joachimbauer (18 Jahre 2. Kommandant) Sebastian Steffenhagen (12 Jahre 1. Kommandant)   Ehrenkreuz in Gold für: Albert Obereisenbuchner […]

,

Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr

Am 01. April 2025 zeigte sich das Engagement der jungen Feuerwehrleute bei der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr. Kreisjugendwartin Selina Perzl eröffnete die Versammlung mit herzlichen Worten, die alle anwesenden Jugendsprecher/innen und Jugendwarte/innen der Freiwilligen Feuerwehren willkommen hießen. Nachfolgend gab sie Einblicke in die Statistik der Jugendfeuerwehren im Landkreis und informierte über vergangene bzw. bevorstehende Veranstaltungen. Kommende […]

Hochwassersymposium in Weilheim

Eine kleine Gruppe aus der Kreibrandinspektion Altötting (KBR Bucci, KBI Estermaier, KBM Rogozarski und KBM Langschartner) waren am Samstag, den 29.03.2025 in Weilheim zu Gast. Dort wurden beim Hochwasserymposium mehrere Beispiele diskutiert, wie Starkregenereignisse zu Hochwasserkatastrophen führen können und wie diese vermieden werden können. Einen großen Bestandteil der Veranstaltung machte vor allem die Prävention und […]

Aprilscherz: Neu modifiziertes Dienstfahrzeug für den KBR

Aprilscherz: Unser neuer Kreisbrandrat Vincenzo Bucci ist gebürtiger Italiener. Daher wurde nach Anraten des Landrates Erwin Schneider in der letzten Sitzung der Kreisbrandinspektion einstimmig beschlossen, das Dienstfahrzeug des Feuerwehrchefs im Landkreis Altötting auf italienisch umzurüsten. Wir freuen uns, hier den neuen Kommandowagen mit italienischer Aufschrift „Vigili del Fouco“ und neuem italienischen Einsatzhorn vorzustellen! Das italienschische […]

Nachwuchssorgen Ade

„Nachwuchssorgen Ade“ So bezeichnete der neue Kreisbrandinspektor für Ausbildung Andreas Spindler das Resultat seines Besuches bei den Feia-Sanis in Emmerting. Das Konzept Kinderfeuerwehr geht auf: Am vergangenen Samstag (14. März) legten dort 33 Kinder die Kinderflamme mit Bravour ab. Doch wer sind die Feia-Sanis, die einen riesigen Zulauf aus dem gesamten Landkreis Altötting haben? Michael […]

,

Bayernweiter Probealarm am 13.03.2025

Am 13. März 2025 um 11:00 Uhr heulen die Sirenen zum landesweiten Warntag! Dieser wichtige Test dient dazu, die Funktionsfähigkeit unserer Warnsysteme sicherzustellen und uns alle für den Ernstfall zu sensibilisieren. Neben den Sirenen werden auch digitale Warnmittel getestet, darunter: ✅ Warn-Apps: “NINA” & “KATWARN” ✅ Cell-Broadcast: Direkte Warnnachrichten aufs Handy ✅ Radio & TV-Warnmeldungen […]