Übungsstrecke für Atemschutzgeräteträger
Ansprechpartner
KBM Marvin Bart
E-Mail: atemschutzausbildung@kfv-altoetting.de
Downloads:
https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/home/
Voraussetzungen
- Abgeschlossener Lehrgang Atemschutzgeräteträger
- Körperliche Fitness wird vorausgesetzt
- KEIN BART (auch kein 3-Tage Bart!)
Mitzubringen
- Jeder Teilnehmer muss seine komplette persönliche Schutzausrüstung und Atemschutzausrüstung mitbringen.
- Ausrüstung wird nicht vom Landkreis bzw. der FF Burghausen gestellt
- Gültige Eignungsuntersuchung G26.3
Sofort-Aktionen:
Nächste Lehrgänge:
Siehe LVBO
Video in Kürze verfügbar
Teilnehmerkreis:
Feuerwehrdienstleistende ab Vollendung des 18. Lebensjahres, die als Atemschutzgeräteträger tätig sind.
Nach FwDV 7 muss jeder Atemschutzgeräteträger einmal jährlich eine Atemschutzbelastungsübung absolvieren
Kreisausbildungsstelle:
Freiwillige Feuerwehr Burghausen, Unghauserstr. 22
Lehrgangsdauer:
ca. 1,5 Stunden, je nach Terminvergabe
Lehrgangsziel:
Taktisch richtiges Verhalten
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Einweisung/Sicherheitsbelehrung
- Übung unter realitätsnahen Bedingungen
- Kennenlernen der persönlichen Leistungsfähigkeit
- taktisch richtiges Vorgehen
Prüfung:
- keine
Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Hinweis:
- Von der Feuerwehr Burghausen oder Kreisausbildungsstelle wird keine Atemschutzausrüstung gestellt.
- Kein Bart im Dichtbereich der Atemschutzmaske (auch kein 3 Tage Bart)
- Duschmöglichkeit vorhanden.


