Technische Hilfeleistung
Ansprechpartner
KBM Wolfgang Buchner
E-Mail: thl-ausbildung@kfv-altoetting.de
Downloads:
https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/home/
https://www.vfdb.de/veroeffentlichungen/publikationen/merkblaetter
Voraussetzungen
- Modularen Trupp Ausbildung – Basismodul
- Mindestalter 18 Jahre
Mitzubringen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Dienstbuch
- theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen), Stundenplan beachten
Sofort-Aktionen:
Nächste Lehrgänge:
Siehe LVBO
Video in Kürze verfügbar
Teilnehmerkreis:
Alle Feuerwehrdienstleistenden, die in Theorie und Praxis im THL-Einsatz geschult werden sollen
Kreisausbildungsstelle:
Freiwillige Feuerwehr Garching
Tüchlerstr. 1
84518 Garching an der Alz
Lehrgangsort: Keltenhalle Burgkirchen
Lehrgangsdauer:
12 Stunden
Lehrgangsbeginn 1. Tag: 19:00 Uhr
Lehrgangsziel:
- Kennenlernen der Möglichkeiten der technischen Hilfeleistung
- Anwenden von praktischen und einsatzrelevanten Grundlagen der technischen Hilfeleistung
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Rechtsgrundlagen, Einsatzablauf
- Verkehrsabsicherung, Glasmanagement
- Neue Fahrzeugtechnologien
- Rettungsmedizin
- Technische Ausstattung
- Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten am
Fahrzeug
Prüfung:
- keine
Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.


