Brandcontainer für Atemschutzgeräteträger
Ansprechpartner
KBM Marvin Bart
E-Mail: atemschutzausbildung@kfv-altoetting.de
Downloads:
https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/home/
Voraussetzungen
- Abgeschlossener Lehrgang Atemschutzgeräteträger
- Körperliche Fitness wird vorausgesetzt
Mitzubringen
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Flammschutzhaube
- Denstbuch mit eingetragener Grundausbildung
- Eignungsuntersuchung (ehemals G26)
- Atemschutzausrüstung (Ausrüstung wird nicht vom Landkreis bzw. der FF Burghausen gestellt)
- 2 C-Schläuche und dazugehöriges Strahlrohr
- Handlampe, Funkgerät
Sofort-Aktionen:
Nächste Lehrgänge:
Siehe LVBO
Video in Kürze verfügbar
Teilnehmerkreis:
Für alle Feuerwehrdienstleistende, die als Atemschutzgeräteträger vorgesehen sind.
Kreisausbildungsstelle:
Freiwillige Feuerwehr Burghausen, Unghauserstr. 22
Lehrgangsdauer:
ca. 1,5 Stunden
je nach Terminvergabe im LVBO
Lehrgangsziel:
Taktisch richtiges Verhalten im Innenangriff
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Bedeutung des Atemschutzes
- Einweisung/Sicherheitsbelehrung
- Übungen unter realitätsnahen Bedingungen
- Kennenlernen der persönlichen Leistungsfähigkeit
- Taktisch richtiges Vorgehen im Brandeinsatz
Prüfung:
- keine
Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Hinweis:
- Von der Feuerwehr Burghausen oder Kreisausbildungsstelle wird keine Atemschutzausrüstung gestellt.
- Kein Bart im Dichtbereich der Atemschutzmaske (auch kein 3 Tage Bart)
- Duschmöglichkeit vorhanden.


