Bootsführer
Ansprechpartner
Josef Schallmoser
E-Mail: bootsfuehrer@kfv-altoetting.de
Downloads:
https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/home/
Voraussetzungen
- Truppführer & Sprechfunker
- Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze
- Führerscheinklasse B
- Gesundheitszeugnis
- Mindestalter 18 Jahre
Mitzubringen
- Schreibzeug
- Dienstbuch
- PSA für die Praxistage (i.d.R. samstags)
Sofort-Aktionen:
Nächste Lehrgänge:
Siehe LVBO
Video in Kürze verfügbar
Teilnehmerkreis:
Feuerwehren oder BOS-Organisationen, bei denen am Standort ein Motorboot stationiert ist.
Kreisausbildungsstelle:
Freiwillige Feuerwehr Neuötting
Burghauser Str. 15
84524 Neuötting
Lehrgangsdauer:
45 Stunden
Lehrgangsbeginn 1. Tag: siehe LVBO
Lehrgangsziel:
Die Teilnehmer/innen erlernen den Umgang mit dem Katastrophenschutzboot, Ferner steht ein 2. Boot zur Verfügung, um Ausbildungsinhalte mit der Schraube zu vermitteln
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Die Teilnehmer/in erlernen den Umgang mit dem Katastrophenschutzboot
Prüfung:
- Theoretische und Praktische Prüfung
- Nach bestandenem Lehrgang wird der amtliche „Sportbootführerschein Binnen / Motor“ vom DMYV ausgestellt.
Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Hinweis:
- Die Nachweise Rettungsschwimmer, Lichtbild, Kopie Führerschein und Gesundheitszeugnis sind 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn zur Prüfungsanmeldung beim Lehrgangsleiter einzureichen.