Absturzsicherung
Ansprechpartner
KBM Thomas Weggartner
E-Mail: absturzsicherung@kfv-altoetting.de
Downloads:
https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/home/
Voraussetzungen
- Modularen Trupp Ausbildung – Basismodul
- Mindestalter 18 Jahre
- Keine Höhenangst
Mitzubringen
- Gerätesatz Absturzsicherung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Feuerwehrhaltegurt
- Dienstbuch
- theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen), Stundenplan beachten
Sofort-Aktionen:
Nächste Lehrgänge:
Siehe LVBO
Video in Kürze verfügbar
Teilnehmerkreis:
Feuerwehrdienstleistende die für die Sonderfunktion “Absturzsicherung“ vorgesehen sind.
Kreisausbildungsstelle:
Freiwillige Feuerwehr Töging
Ludwig-der-Bayer-Straße 21
84513 Töging am Inn
Lehrgangsdauer:
23 Stunden (2 Samstage ganztägig, 4 Wochentage abends)
Lehrgangsbeginn 1. Tag: 19:00 Uhr
Lehrgangsziel:
- Der Lehrgangsteilnehmer lernt das sichere und selbstständige Retten einer Person aus Höhen.
- Selbstretten und Sichern einer Person im Gefahrenbereich.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Theorie & Knotenkunde
- Gerätekunde Satz Absturzsicherung
- Halten und Rückhalten
- Selbstretten & Schachtrettung
- Arbeiten im schwierigen Gelände
Prüfung:
- keine
Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Hinweis:
FFW Töging a. Inn stellt keinen Gerätesatz Absturzsicherung


