Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr

,

Am 01. April 2025 zeigte sich das Engagement der jungen Feuerwehrleute bei der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr. Kreisjugendwartin Selina Perzl eröffnete die Versammlung mit herzlichen Worten, die alle anwesenden Jugendsprecher/innen und Jugendwarte/innen der Freiwilligen Feuerwehren willkommen hießen. Nachfolgend gab sie Einblicke in die Statistik der Jugendfeuerwehren im Landkreis und informierte über vergangene bzw. bevorstehende Veranstaltungen.

Kommende Veranstaltungen:

  • 12.07.2025 Kreisjugendfunkübung
  • 24.09.2025 Jugendwartversammlung
  • 18.10.2025 Wissenstest
  • 08.11.2025 Erste-Hilfe-Kurs
  • 22.11.2025 Erste-Hilfe-Kurs
  • Friedenslicht

Einblicke in die finanzielle Situation der Jugendarbeit gewährte Kassenwartin Luisa Eder mit ihrem transparenten Bericht über Ausgaben und Spenden. Das Vertrauen in ihre verantwortungsvolle Arbeit spiegelte sich in der anschließenden Wahl wider, bei der Luisa Eder (FF Garching a. d. Alz) erneut in ihrem Amt als Kassenwartin bestätigt wurde.

Auch die Stimme der Jugend fand erneut Gehör: Die amtierende Kreisjugendsprecherin Katharina Maier (FF Emmerting) wurde ohne Gegenstimmen in ihrem Amt bestätigt und wird weiterhin die Interessen der Jugendfeuerwehren im Landkreis Altötting vertreten.

Ein besonderer Moment der Versammlung galt Stephan Langschartner (FF Garching a.d. Alz), der sein Amt als stellvertretender Kreisjugendwart niederlegte. Mit seinem Wechsel zum Kreisbrandmeister für Groß- und Flächenlagen eröffnete sich eine spannende Chance für engagierte Nachfolger. Stephan Langschartner nutzte die Gelegenheit, die Bedeutung dieser verantwortungsvollen Position hervorzuheben und zur Bewerbung zu ermutigen. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich direkt an Kreisjugendwartin Selina Perzl zu wenden.

Die Bedeutung der Jugendarbeit in den Feuerwehren wurde durch die wertschätzenden Worte der stellvertretenden Landrätin Ingrid Heckner unterstrichen. Sie lobte das unermüdliche Engagement der Jugendwarte und Jugendwartinnen, dessen Früchte in der hervorragenden Ausbildung der Jugendlichen sichtbar werden. Kreisbrandrat Vincenzo Bucci bekräftigte diese Anerkennung und appellierte an alle Jugendwarte und Jugendsprecher/innen, ihre wertvolle Arbeit mit derselben Tatkraft fortzusetzen und der Feuerwehr treu zu bleiben.

Zuletzt informierte Selina Perzl über die Möglichkeit zum Verleih des FireTrainers zur Brandschutzerziehung. (Bei Bedarf kontaktieren)

Die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr war somit nicht nur ein formaler Akt, sondern ein lebendiges Zeugnis des Engagements, der Gemeinschaft und der vielversprechenden Zukunft der jungen Generation in den Freiwilligen Feuerwehren. Weiter so!