• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Downloads
Internetseite vom Kreisfeuerwehrverband Altötting
  • Homepage
  • News
  • Verband
    • Vorstandschaft
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Werkfeuerwehren
    • Betriebsfeuerwehren
    • Fachbereiche
    • Satzung
    • Ehrenzeichen
  • Inspektion
    • Landkarte
    • Organigramm
    • Personen
  • Ausbildung/Service
    • Lehrgangsverwaltung
    • Lehrgänge Kreisebene
    • Brandsimulationsanlage
    • Leistungsprüfungen
  • Jugendarbeit
    • Vorstand JFW
  • Termine
  • Menü Menü

Fachbereiche im KFV-Altötting

Fachbereichsarbeit funktioniert nur zusammen im Team, wir brauchen euch!

Der Kreisfeuerwehrverband Altötting bringt sich nun mehr in die Fachbereichsarbeit ein. Hierzu werden Unterstützer gesucht, die in den untenstehenden Fachbereichen mithelfen oder sogar einen Fachbereich übernehmen möchten. Die Fachbereichsarbeit auf Kreisfeuerwehr-Ebene ist ein Organisationsprinzip, das durch Spezialisierung und Koordination die Leistungsfähigkeit, Professionalität und den Zusammenhalt der Feuerwehren im gesamten Landkreis sicherstellt und weiterentwickelt.

Wozu die Fachbereichsarbeit besonders dienen soll:

1. Spezialisierung und Expertise:

  • Bündelung von Wissen: Die Feuerwehren sind heute mit einer Vielzahl komplexer Themen konfrontiert – von neuen Technologien über rechtliche Änderungen bis hin zu psychosozialer Betreuung. Durch die Fachbereiche wird spezifisches Wissen gebündelt und Experten für diese Themen ernannt.
  • Effiziente Bearbeitung: Statt dass sich jeder um alles kümmern muss, können sich die Fachbereichsleiter intensiv mit ihren Spezialgebieten auseinandersetzen, Entwicklungen verfolgen und entsprechende Empfehlungen oder Schulungen erarbeiten.

2. Koordination und Standardisierung:

  • Einheitliche Vorgehensweisen: Die Fachbereiche tragen dazu bei, dass innerhalb des Landkreises einheitliche Standards und Vorgehensweisen etabliert werden. Dies ist besonders wichtig bei Ausbildung, Einsatzkonzepten oder der Beschaffung von Ausrüstung.
  • Informationsaustausch: Sie dienen als zentrale Anlaufstelle für Fragen aus ihrem jeweiligen Bereich und sorgen für den Informationsfluss zwischen den einzelnen Feuerwehren im Landkreis sowie zu übergeordneten Stellen wie dem Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern oder dem Landesfeuerwehrverband Bayern.

3. Unterstützung der Feuerwehren vor Ort:

  • Beratung und Hilfestellung: Die Fachbereiche stehen den einzelnen Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis beratend zur Seite. Das kann die Planung einer Brandschutzerziehungsmaßnahme sein, die Klärung von Fragen zur Ausrüstung oder die Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten.
  • Aus- und Weiterbildung: Viele Fachbereiche sind für die Organisation und Durchführung von Lehrgängen, Fortbildungen und Übungen in ihrem Spezialgebiet verantwortlich. Dies stellt sicher, dass die Feuerwehrleute im Landkreis stets auf dem neuesten Stand sind.
Hinweis: Die aktuelle Liste mit der Besetzung der jeweiligen Fachbereiche mit Fachbereichsleitern wird nur in der Desktop-Version angezeigt – nicht am Smartphone!
Bezeichnung Fachbereich (FB)Name FBAnsprechpartner
FB 1Ausrüstung, Löschmittel, Dienstkleidungoffen
FB 1, AK1Atemschutzoffen
FB 2Sozial- u. Vereinswesen, Rechts- und Versicherungsschutz, Steuernoffen
FB 3Ausbildung, Lehrmaterial, Weiterbildungoffen
FB 4Vorbeugender Brand-, Gefahren-, Umweltschutzoffen
FB 4, AK1Werkfeuerwehrenoffen
FB 5Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz, Rettungshunde, Taucheroffen
FB 5, AK1Flughelferoffen
FB 5, AK2Brandbekämpfung in unterirdischen Verkehrsanlagen und Gebäuden mit großer Eindringtiefeoffen
FB 6Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Archivoffen
FB 7Datenverarbeitung, Kommunikation, ILS, Funkoffen
FB 8First Responder, Defibrillationoffen
FB 9Brandschutzerziehung und Aufklärungoffen
FB 10Frauenarbeitoffen
FB 11Wettbewerbeoffen
FB 12Musikoffen
FB 13PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) Feuerwehr, Seelsorgeoffen
FB 14CBRN (Gefahrstoffe)offen

Verband

  • Vorstandschaft
  • Fachbereiche
  • Ehrenzeichen
  • Freiwillige Feuerwehren
  • Werkfeuerwehren
  • Betriebsfeuerwehren

Sponsor

© Kreisfeuerwehrverband Altötting
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}