• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Downloads
Internetseite vom Kreisfeuerwehrverband Altötting
  • Homepage
  • News
  • Verband
    • Vorstandschaft
    • Freiwillige Feuerwehren
    • Werkfeuerwehren
    • Betriebsfeuerwehren
    • Fachbereiche
    • Satzung
    • Ehrenzeichen
  • Inspektion
    • Landkarte
    • Organigramm
    • Personen
  • Ausbildung/Service
    • Lehrgangsverwaltung
    • Lehrgänge Kreisebene
    • Brandsimulationsanlage
    • Leistungsprüfungen
  • Jugendarbeit
    • Vorstand JFW
  • Termine
  • Menü Menü

Lehrgänge Kreisebene

(Diese Seite wird momentan umgebaut!)

Motorsägen Lehrgang

Der sichere Umgang mit der Motorsäge
Ausbildungsinhalte:Aufbau, Umgang, Wartung und Pflege der Motorsäge, Sicherheitshinweise,
UVV, Fällung und Entastung, Praktischer Umgang mit der Motorsäge
Lehrgangsdauer:16 Stunden
Ansprechpartner:Franz-Xaver Anders
Im Reith 18
84524 Neuötting

Tel.: 0175/1694928
Mail: anders.fix (at) gmx.de

Lehrgang Absturzsicherung

Absturzsicherung
Ausbildungsinhalte:Theoretische und praktische Ausbildung.
Der Lehrgangsteilnehmer lernt das sichere und selbstständige Retten einer Person
aus Höhen. Selbstretten und Sichern einer Person im Gefahrenbereich.
Lehrgangsdauer:23 Stunden
Ansprechpartner:KBM Thomas Weggartner
Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Töging
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Töging
Ludwig-der-Bayer-Straße 21
84513 Töging am Inn

Atemschutzlehrgang

Atemschutzlehrgang
Ausbildungsinhalte:Ausbildung laut Leitfaden Atemschutzgeräteträger.
Sicheres Handhaben der im Feuerwehrdienst vorhandenen
Atemschutzausrüstung laut Unfallverhütungsvorschriften und
nach Feuerwehrdienstvorschrift 7.
Lehrgangsdauer:23 Stunden
Ansprechpartner:KBI Johann Bernhard
Haid 39
84533 Haiming

Tel.: 08678/748371
Fax: 08678/2088034
Mail: kbi_4 (at) kfv-altoetting.de

Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Burghausen
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen
Unghauser Str. 22
84489 Burghausen

Bootsführer

Bootsführerausbildung
Ausbildungsinhalte:Ablegen der Prüfung zum amtlichen Führerschein SBF-Binnen/Motor vor einer Prüfungskommission des DMYV (Deutscher Motoryachtverband)
Der Lehrgangsteilnehmer erlernt die sichere Handhabung der verschiedenen Boote mit Antrieb Schraube oder JET.
Einsatztauglichkeit und Einsatzgrenzen der verschiedenen Bootstypen Arbeitsboot / Mehrzweckboot erkennen.
Als „Bootsführer“ selbstständig Mannschaft und Gerät sicher und richtig zum Einsatz bringen.
Lehrgangsdauer:45 Stunden
Ansprechpartner:Josef Schallmoser
FF Neuötting
Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Neuötting
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neuötting
Burghauser Str. 15
84524 Neuötting

Brandschutzerziehung in Schule und Kindertagesstätte

Brandschutzerziehung in Schule und Kindertagesstätte
Ausbildungsinhalte:Brandschutzerziehung bei Vorschulkindern
Den „Besuch in der Feuerwehr“ vorbereiten
Richtiger und sicherer Umgang mit Zündmitteln – Sicherheitsvorkehrungen
Verbrennungsvorgang – Löschverfahren
Korrektes Verhalten bei Feuer und Rauch
Schulfächerübergreifende Brandschutzerziehung
Brandschutzerziehungskoffer, Rauchhaus
Lehrgangsdauer:1 Tag
Ansprechpartner:Jürgen Gastel
FF Neuötting
Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Neuötting
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neuötting
Burghauser Str. 15
84524 Neuötting

Träger von Chemikalienschutzanzügen

Chemikalienschutzanzügen
Ausbildungsinhalte:Aufbau und Funktionen des CSA
Einsatzgrundlagen
Richtiges An- und Ablegen
Gewöhnungsübungen
Stationsübungen
Notfalltraining
Lehrgangsdauer:11 Stunden
Ansprechpartner:KBI Johann Bernhard
Haid 39
84533 Haiming

Tel.: 08678/748371
Fax: 08678/749462
Mail: kbi_4 (at) kfv-altoetting.de

Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Burghausen
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen
Unghauser Str. 22
84489 Burghausen

Maschinistenausbildung

Ausbildungsinhalte:Ausbildung laut Leitfaden Maschinisten
Der Lehrgangsteilnehmer lernt die unfallsichere und störungsfreie Bedienung von
Löschfahrzeugen, Tragkraftspritzen und kraftbetriebenen Geräten.
Lehrgangsdauer:36 Stunden
Ansprechpartner:Robert Lipp
Pfarrer-Leeb-Straße 21
84524 Neuötting

Tel.: 08671/884486
Mobil: 0160/5800122
Mail: maschinistenausbildung (at) kfv-altoetting.de

Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Neuötting
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neuötting
Burghauser Str. 15
84524 Neuötting

Menschenrettung in Einrichtungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf

Ausbildungsinhalte:– Rechtsgrundlagen, baulicher Brandschutz, Begehungen, vorbeugender Brandschutz
– Im Spannungsfeld zwischen selbstbestimmtem Leben und Brandschutz
– Welche Einschränkugen sind bei Menschen mit Handicap gegeben?
– Brandmeldeanlagen, Feuerwehreinsatzpläne, Rettungspläne, Rettungsgrundsätze
– Korrektes Verhalten bei Feuer und Rauch; Erste Hilfemaßnahmen
– Was ist gefährliches Feuer oder Rauch?
– Handhabung von Feuerlöschgeräten; auch vermitteln können
– Rettungsmittel in den Einrichtungen und in den Feuerwehren
– Planspiel
Lehrgangsdauer:1 tag
Ansprechpartner:Jürgen Gastel
FF Neuötting
Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Neuötting
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neuötting
Burghauser Str. 15
84524 Neuötting

Modulare Truppausbildung – Basismodul, Ausbildung – Übungsmodul, Truppführer

Ausbildungsinhalte:– FwDV 1, 3, 10, Feurewehrgesetz, praktische Ausbildung
– praktische Ausbildung (Infos hat Kdt.)
– FwDV 3
Gefahren der Einsatzstelle
Brandmeldeanlagen
ABC-Gefahrstoffe
Baukunde
Aktuelle Themen
Lehrgangsdauer:Basismodul: 29 Stunden
Truppführer: 14 Stunden
Ansprechpartner:KBM Florian Killinger
Auweg 3
84547 Emmerting

Tel.: 08679/914096
Mail: mta@kfv-altoetting.de

Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Emmerting
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Emmerting
Knoglerstr. 10
84547 Emmerting

Schaumausbildung

schaumausbildung
Ausbildungsinhalte:Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Löschmittel Schaum
Lehrgangsdauer:9 Stunden
Ansprechpartner:KBI Alois Wieser
P.-Rupert-Mayer-Straße 11
84503 Altötting

Tel.: 08671/6367
Mail: kbi_2 (at) kfv-altoetting.de

Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Altötting
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Altötting
Burghauser Str. 28
84503 Altötting

Fortbildung Technische Hilfeleistung

Ausbildungsinhalte:Theorie:
– Rechtsgrundlagen
– Organisation der Einsatzstelle
– Verkehrsabsicherung
– Glasmanagement
– Einsatzablauf
– Neue Fahrzeugtechnologien
– Rettungsmedizin

Praxis:
– Technische Ausstattung
– Fahrzeug sichern
– Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten am Fahrzeug

Lehrgangsdauer:1,5 Tage
Ansprechpartner:KBM Wolfgang Buchner
Siedlerstr. 31
84518 Garching an der Alz

Tel.: 0179/4512054
Mail: kbm_2-2 (at) kfv-altoetting.de

Lehrgangsort:Kreisausbildungsstelle Garching
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Garching
Tüchlerstr. 1
84518 Garching an der Alz

Fahrerausbildung/ Fahrsimulator

Ausbildungsinhalte:– Unterweisung Sonder- und Wegerecht
– Führerschein Recht / Ladungssicherung
– Praktische Stationsaufgaben
– Verbandsfahrt Recht und Praxis
Lehrgangsdauer:12 Stunden
Ansprechpartner:Kreisausbildungsstelle Tüßling
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Tüßling
Gewerbepark 5
84577 Tüßling

Ausbildung & Service

  • Lehrgangsverwaltung
  • Lehrgänge Kreisebene
  • Brandsimulationsanlage
  • Leistungsprüfungen

Sponsor

© Kreisfeuerwehrverband Altötting
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}