Lehrgangsinhalt: Theorie:
  • Rechtsgrundlagen
  • Organisation der Einsatzstelle
  • Verkehrsabsicherung
  • Glasmanagement
  • Einsatzablauf
  • Neue Fahrzeugtechnologien
  • Rettungsmedizin
Praxis:
  • Technische Ausstattung
  • Fahrzeug sichern
  • Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten am Fahrzeug
Lehrgangsvoraussetzung:
  • Basismodul
  • Kenntnis im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten
Lehrgangsziel: Sichere Patientenrettung aus Fahrzeugen
Lehrgangsdauer: 1,5 Tage
Lehrgangsort: Kreisausbildungsstelle Garching
Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Garching
Tüchlerstr. 1
84518 Garching an der Alz
Lehrgangsnachweis: Zeugnis mit Eintrag ins Dienstbuch
Nächste Termine: Aktuelle Lehrgangstermine
Zugehörige Dokumente:
Vom Teilnehmer mitzubringen:
  • Dienstheft (am ersten Tag)
  • Komplette persönliche Schutzausrüstung
  • Lehrgangsgebühr
  • Schreibsachen
Ansprechpartner:


Lehrgangsleiter
KBM Wolfgang Buchner
Siedlerstr. 31
84518 Garching an der Alz

Tel.: 0179/4512054
Mail: kbm_2-2 (at) kfv-altoetting.de

  Ausbilder
Thomas Schmidtner
FF Garching 
  Ausbilder
Georg Stockner
FF Wald an der Alz
Ausbilder
Dr. Bernhard Benesch
Notarzt