240 Sekunden geben der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" den zeitlichen Rahmen. Hier gilt es, einen kompletten Löschaufbau von der Wasserentnahme bis zur -abgabe aufzubauen.
Die Leistungsprüfung kann mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad, alle zwei Jahre, bis zur Stufe sechs abgelegt werden. Zusatzaufgaben, wie Kenntnisse aus der Ersten Hilfe oder das Anlegen von Knoten und Stichen, sind ebenso Inhalt der Leistungsprüfung.
Die Leistungsprüfung dient der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse der FwDV 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Sie wird im Rahmen der Gruppe (1/8) abgelegt. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers
ist deshalb wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an der Leistungsprüfung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Alter mindestens 16 Jahre
an Stufe 1 kann jeder ab diesem Alter teilnehmen
für Stufe 2-6 ist die Truppmann 1 bzw. MTA Ausbildung ausreichend
GF und MA müssen entsprechenden Lehrgang haben
GF mindestens Truppführer
MA benötigt MA-Ausbildung und Führerschein entsprechend der Fahrzeugklasse das bei der Abnahme verwendet wird
Unter folgendem Link können Antworten auf häufige Fragen zur Leistungsprüfung Wasser eingesehen werden:
Zugehörige Dokumente: https://www.feuerwehr-lernbar.bayern/download/?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=category%3A%2F143%2F69%2F
Ansprechpartner:![]() |
|
![]() |
Schiedsrichter Julian Danner FF Burghausen |
![]() ![]() |
Schiedsrichter Michael Hauf FF Burghausen |
![]() |
Schiedsrichter Michael Krause FF Burghausen |
![]() |
Schiedsrichter |