Am 15. und 16. September fand in Altötting mit der Landsverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern erstmals ein Großereignis der besonderen Art statt. Die Landesverbandsversammlung ist eines der wichtigsten Organe des LFV Bayern. Neben den Delegierten der Kreis-, Stadt- und Bezirksfeuerwehrverbände, nehmen neben Vertretern der Jugendfeuerwehr auch zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, den kommunalen Spitzenverbänden und weiterer Hilfsorganisationen teil.
Ein Großereignis der besonderen Art steht den Feuerwehren des Landkreises Altötting mit der 24. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern, am 15. und 16. September, im Altöttinger Kultur- und Kongressforum bevor. „Wir freuen uns, Führungskräfte der Feuerwehr aus ganz Bayern in Altötting begrüßen zu dürfen und empfinden es als große Ehre, diese Veranstaltung erstmals austragen zu dürfen“, erklärt Kreisbrandrat Werner Huber.
Herzlich willkommen auf der neuen Internetpräsenz von Kreisfeuerwehrverband, Kreisbrandinspektion und Kreisjugendfeuerwehr Altötting!
Seit 2. September 2017 ist diese neue Homepage online. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen informativen Besuch auf unseren Seiten.
Dichter, schwarzer Brandrauch stieg Mitte Juni gleich mehrfach über dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen empor. Dies wäre wohl der Moment, wo die Nachbarn die Feuerwehr alarmieren. Die war aber schon da, denn das Feuer wurde in einem feststoffbefeuerten Brandübungscontainer des Landesfeuerwehrverbandes Bayern entfacht.
Zahlreiche Vertreter aus Politik und von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben durfte Kreisbrandrat Werner Huber am 28. März anlässlich der Frühjahrsdienstversammlung der Kommandanten in Halsbach begrüßen.